Das Fell

von einem Havaneser muss von Anfang an sorgfältig gepflegt werden. Sobald der Welpe da ist, sollte mann ihn an das Kämmen und Bürsten gewöhnen. Man kann dabei mit ihm sprechen und sollte ihn danach am besten loben. Jeden Tag ein paar Minuten mehr und möglichst wenn er ausgelastet ist. Das Welpenfell ist sehr weich und lässt sich gut kämmen. In der Phase des Fellwechsels (ca. mit einem Jahr) vom Welpenfell zum Erwachsenenfell verfilzt dieses sehr schnell. Es ist wichtig immer bis zur Haut zu kämmen, da sich dort die Knoten schnell bilden. Hierfür eignet sich auch ein Filz-Spray, dass Sie im Fachhandel erhalten. Die Filzstellen gut einsprühen und dann am Ansatz festhalten und die Knoten vorsichtig und gründlich heraus kämmen. Hierzu gibt es spezielle Entfilzungskämme.
Das Fell sollte täglich gebürstet werden.
Zwischendurch sollte der Havaneser mit einem milden und nicht so geruchsintensivem extra Shampoo für Hunde gebadet werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Shampoo nicht in die Augen läuft und man nicht den direkten Wasserstrahl ins Gesicht hält. Das Shampoo muss gut ausgewaschen werden, sodass keine Rückstände mehr im Fell bleiben. Es ist von Vorteil einen Condischener zu verwenden, der das Kämmen nach dem Baden erleichtert. Im Sommer können sich die kleinen trocken toben und im Winter empfiehlt es sich zu föhnen damit sie sich nicht erkälten. Hierbei auch auf die Augen und Ohren achten und mit niedrigster Stufe und Hitze föhnen. Es ist gut wenn das Fell beim Föhnen gebürstet wird, da es so schneller trocknet. Mit ca. 1,5 Jahren hat sich das Erwachsenenfell herausgebildet und die Haare verfilzen nicht mehr so schnell. Dann muss man auch nicht mehr jeden Tag kämmen.
Auch die Pfötchen sollten gepflegt und von längeren Haaren befreit werden. Sonst rutschen sie auf glatten Böden. Hierzu eine abgerundeter Schere benutzen.

Augen

Havaneser haben empfindliche Augen. Diese sollten gereinigt und vom Tränenfluss gesäubert werden. Gerade bei hellen Hunden sieht man Verfärbungen oder Verkrustungen unter den Augen. Diese sollten mit einem feuchten, flusenfreien Tuch täglich vorsichtig entfernt werden oder mit einem speziellen Gesichtskamm ausgekämmt werden. Wenn das Fell beim Welpen wächst, pickst es meistens in die Augen. Das ist für den Hund unangenehm, kann Entzündungen hervorrufen und reizt die Augen. Hierbei kann man das Fell mit etwas Vaseline oder einem Spängchen nach hinten fixieren.  Bei einem ausgewachsenen Havaneser wächst es an den Augen herunter.


Ohren

Die Ohren sind nicht so empfindlich wie die Augen, sollten jedoch kontrolliert und zwischendurch gereinigt werden. Das Fell wächst in den Ohren und wird sehr lang. Ist es zu dicht,  sollten die Härchen herraus gezupft werden. Dazu kann Sie aber auch ein Hundefriseur oder Tierarzt beraten.